Gedenkteller 'Martin Luther / 95 Thesen / Reformation'

Beschreibung

Wandteller, weiß-blau, der im Tellerspiegel das Porträt Martin Luthers zeigt, umlaufend der Text "EIN · FESTE · BURG · IST · UNSER · GOTT". Dieser Vers entspricht dem Titel eines Kirchenliedes, dessen Text 1529 von Luther verfasst wurde (die Melodie wurde ihm ebenfalls lange zugeschrieben, vermutlich entstand sie aber unter der Mitarbeit von Johann Walter). Auf dem Teller flankieren Versanfang und -ende die Jahreszahlen "1517-1917". Es handelt sich somit um einen Teller, der 500 Jahre Reformation gedenkt. Die Reformation nahm ihren Ausgang mit den 95 Thesen, die Martin Luther eigenhändig am Mittwoch, dem 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben soll. Luther sprach sich darin z.B. gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aus, was zu einem öffentlichen Diskurs entbrannte und schließlich die Reformierung der Kirche herbeiführte, indem sie den Protestantismus aus der Taufe hob. Rückseitig eine Hängevorrichtung in Form einer Kordel; mittig das Firmensignet der Porzellanmanufaktur Rosenthal: "Rosenthal / Kunst-Abteilung / SELB-BAVARIA".

Material & Technik
Porzellan, Textil
Abmessung & Dimension
21,4 cm (Dm)