Grafik "Monument du Roi Wladislas Lokietek"

Beschreibung

Stahlstich unter der Führung von Augustin Francois Lemaitre (1797-1870) nach einer Vorlage von Charles Vernier (1813-1892), vermutlich aus einem der Bände von "L'Universe pittoresque, Histoire et Description de touts les peuples, de leurs Religions, Moeurs, Costumes, etc.", Paris, Firmin Didot, 1834-1856. Er zeigt den Sarkophag des polnischen Königs Wladyslaw I., genannt "Ellenlang" ("Lokietek") (Ladislaus I., 1260-1333) im Kirchenraum der Wawel-Kathedrale in Krakau, die zum Komplex des Königsschlosses Wawel gehört. Auf dem frühgotischen Sarkophag liegt die Liegefigur (Gisant) des Königs mit dem Reichsapfel in der Hand und dem Schwert an der Seite. Seine Füsse ruhen auf einer Konsole, die Seitenwand ist in fünf Felder unterteilt, in denen die Reliefs von Ordensfrauen paarweise knieen, trauern und beten. Die Grafik ist unter der Abbildung signiert, links: "Vernier del.", rechts: "Lemaitre direxit".

Material & Technik
Papier / Stahlstich
Abmessung & Dimension
13,2 x 21,2 cm