Förderband für Sacknähstation

Beschreibung

Dieser drei Meter lange Doppelkettenförderer aus dem Kalibergwerk Merkers war bis 1992 im Einsatz. Er beförderte die gefüllten Düngersäcke von der Füllstation zur Sackzunähmaschine und bewegte den Sack während des Nähvorgangs unter der Nähmaschine hindurch. Am Ende wurde der verschlossene Sack abgeworfen und ging in den Versand. Das Band setzt sich aus 60 Holzstegen zusammen, die beidseitig auf die Glieder einer Kette aufgeschraubt sind. An den Enden der Holzstege sind Metallrollen geschraubt, die in Führungsschienen rechts und links des Bandes laufen. An der Bandumlenkung am rechten Ende gibt es eine Spannvorrichtung für das Band. Am linken Ende ist die Antriebsachse mit zwei Kettenrädern für die Bandketten und dem rückseitig angebrachten Antriebsritzel verbaut. Der Antrieb aus elektrischen Getriebemotor und zugehöriger Rollenkette ist separat erfasst (Inv.-Nr. 00608). Damit die Säcke aufrecht transportiert werden können, ist an der Rückseite des Bandes eine Wand aus vier Brettern angebracht. Das Förderband gehört mit dem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603/...04) der Waage (Inv.-Nr. 00601/...02) und der Sackzunähmaschine (Inv.-Nr. 00605/ ...06) zur Absackstation für Kali-Düngemittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.

Material & Technik
Metall, Holz, Lack / Industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 300 cm, Höhe: 92 cm, Breite: 60 cm, Gewicht: 220 kg